Archiv des Autors: joachim-w

Checkliste für die Schimmelprobenahme

Schimmelabstrichprobe

Bildquelle: Umweltmykologie Berlin


Umweltmesstechnik Bayreuth veröffentlicht auf seiner Webseite eine hilfreiche Anleitung zur Schimmelprobenahme. Wer Probleme mit Schimmelbewuchs in der Wohnung hat, kann sich überzeugen, welche Leistungen von einem Gutachter zu erwarten sind. Für Laien kommen die meisten Techniken nicht in Frage, da z.B. für die Luftprobenahme Geräte verfügbar sein müssen. Materialproben sind durchaus von Betroffenen selbst zu bewerkstelligen. Jedoch muss man auch hier wissen, wie systematisch vorzugehen ist, um die Qualitätskriterien der Probenahme einzuhalten.
Weiterlesen

Mykotoxinbildner Stachybotrys chartarum

Stachybotrys chartarum

Stachybotrys chartarum

Diese Pilzart verdient in der Umweltanalytik aus zweierlei Gründen eine besondere Aufmerksamkeit: zum einen ist sie von einer besonderen gesundheitlichen Relevanz und zweitens ist der analytische Nachweis nicht so einfach. S. chartarum benötigt zum Wachsen eine relativ hohe Materialfeuchte, die in der Regel gegeben ist, wenn Wasser in die Gebäudesubstanz eindringt.
Weiterlesen

Wichtige Tipps zur Schimmelsanierung

Die Firma special-clean.com hat ein dynamisches mikrobiologisches Innenraum-Reinigungsprogramm entwickelt. Firmenchef Edgar Gummerum möchte bei seiner Art der Sanierung erstens den aufwändigen Staubschutz vermeiden und zweitens den kompletten Rückbau der befallenen Materialien verhindern.
Die größten Probleme bei der Schimmelsanierung ergeben sich durch ein ungewolltes Verteilen der Schimmelsporen in andere Räume. Denn durch Abschleifen, Abbürsten oder Sandstrahlen werden Sporen und Partikel aufgewühlt und in die Raumluft geschleudert.
Die sieben Arbeitsschritte des Sanierungs- und Reinigungsprogramms werden im Newsportal von Baubiologie Regional vorgestellt.

Schimmelpilze auf Getreide schnell analysieren

Die klassische Analyse von Schimmelpilzgiften mit Probenahme und Laboranalytik ist sehr zeitintensiv. Beim Aussortieren von Getreidesorten müssen schnelle Entscheidungen getroffen werden. Ein Forscherteam von LMU und TU München hat nun ein neuartiges Biosensor Array entwickelt, mit dem Schimmelpilze auf Getreide schnell analysiert werden können.
Das Software-gesteuerte Biochip-Auslesegerät weist innerhalb von 20 bis 25 Minuten alle sechs in Getreide und Getreideprodukten vorkommenden Mykotoxine oder Mykotoxin-Gruppen nach.
Mit einer entsprechenden Anpassung wäre das Verfahren auch in anderen Bereichen der Lebensmittelproduktion einsetzbar, zum Beispiel bei der Herstellung von Säuglings- und Kleinkindernahrung oder Teigwaren.
Mehr Informationen und die Kontaktadressen auf der Webseite der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen

Warum wird das Schimmelgutachten nicht veröffentlicht?

Etwas verwirrend mutet die Geschichte im evangelischen Kindergarten in Wettesingen, nordwestlich von Kassel an. Die Lokalzeitung berichtete Anfang August von aufgebrachten Eltern. Angeblich gäbe es seit über zehn Jahren ein Schimmelproblem in der Kindertagesstätte und ein nicht veröffenlichtes Schimmelgutachten. Die Eltern erfuhren erst im Jahr 2013 durch Zufall von dem Schimmelproblem im Kindergarten. Weiterlesen